100% positive Bewertungen bei Google

Mo – Fr: 10.00 – 18.00 Uhr

Image Alt

WordPress-Optimierung

Performance-Optimierung für schnelle Ladezeiten

Die Website-Geschwindigkeit trägt maßgeblich dazu bei, ob die Seite den hohen Erwartungen der Nutzer gerecht wird. Veraltete WordPress-Versionen, unnötig viele, schlecht eingestellte Plugins, nicht komprimierte Bilder oder falsche Servereinstellungen sind nur ein Bruchteil an möglichen Ursachen für eine langsame Website. Diverse Studien zeigen, eine schnelle Website ist heutzutage unerlässlich.

Ergebnisse aus Studien zur Performance:

53% aller Website-Aufrufe werden abgebrochen, wenn das Laden der Inhalte auf dem Smartphone länger als 3 Sekunden dauert.

Für 46% der Befragten ist das Warten auf das Laden von Webseiten das größte Ärgernis beim Surfen.

In einer Studie wurden 150.000 zufällig ausgewählte Websites analysiert. 82 Prozent dieser Seiten wiesen erhebliche Performance-Probleme auf.

*Die Daten stammen aus Untersuchungen von Google und SEMrush.

Ist Ihre Website schnell genug?

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Website schnell genug ist? Sie können ihre Performance ganz einfach selbst testen. Nutzen Sie dafür zum Beispiel Google PageSpeed Insights oder den kostenlosen Website Speed Test auf Pingdom.com

Unser Angebot für Sie

Neben unseren eigenen Projekten haben wir schon viele WordPress-Seiten zu besserer Performance verholfen. Jeder Fall ist anders, aber gerne schauen wir uns auch Ihre Website an und optimieren diese bei Bedarf.

Wie wir vorgehen:

Zuerst prüfen wir den Ist-Zustand und damit die aktuelle Geschwindigkeit Ihrer Website

Anschließend schauen wir uns Ihren Hoster/Server an und prüfen ob es Verbesserungspotential gibt (z.B. veraltete PHP-Version)

Wir aktualisieren WordPress, Plugins und das Theme

Sofern möglich, reduzieren wir die Anzahl an Plugins oder tauschen sie durch besser funktionierende aus

Wir richten spezielle Cache- und Performance-Plugins ein

Fassen JavaScript- und CSS-Dateien sinnvoll zusammen und reduzieren dadurch die Server-Abfragen

Render-Blocking Ressourcen werden so gut es geht eliminiert

Nicht verwendete WordPress-Features deaktiviert

Wir reduzieren die Bildgrößen auf dem Server und löschen nicht benötigte Formate. Zudem komprimieren wir alle Bilder um die Websitegröße nochmals zu reduzieren

Außerdem aktivieren wir die Lazyload-Funktion für das Nachladen von Bildern und Videos

Unser Ziel ist es die Website-Geschwindigkeit auf deutlich unter 2 Sekunden zu bringen

Optional richten wir Ihnen noch ein CDN wie Cloudflare ein, was speziell bei international ausgerichteten Webseiten enorme Geschwindigkeitsvorteile bringt

Was wird das kosten?

Der Preis richtet sich je nach Umfang der Website. Überlicherweise gehen wir von 1-2 Tagessätzen aus. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot, nachdem wir uns Ihre Website angesehen haben. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon.

Kürzlich durchgeführte Optimierungen

7Learnings.com (WordPress mit Elementor) erhielt von uns eine Perfomance-Optimierung. Das angestrebte Ziel von deutlich unter 2 Sekunden Ladezeit wurde klar erreicht.

GTmetrix Bewertung:

Core Web Vitals:

Kaufberatungen.net wurde mit einem schlanken WordPress Design, Caching, Minify und den Einsatz von Cloudflare als CDN auf kurze Ladezeiten optimiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

GTmetrix Bewertung:

Core Web Vitals:

Häufige Fragen zur Performance-Optimierung

Die Geschwindigkeit ist eine wichtige Stellschraube für den Erfolg Ihrer Website. Die schönste Website bringt nichts, wenn sie von Kunden oder Besuchern direkt wieder verlassen wird, weil sie zu langsam lädt. Aus diesem Grund bieten wir unsere Performance Optimierung für Sie an. Gerne beraten wir Sie kostenlos zum Thema. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema.

Können Sie meine Seite garantiert schneller machen?

Eine allgemeine Verbesserung der Website-Geschwindigkeit können wir grundsätzlich garantieren. Das halten wir mit verschiedenen Screenshots der Toolanbieter fest. Einen genauen Wert X können wir dagegen nicht garantieren. Jede Website ist unterschiedlich und damit auch die durchzuführenden Optimierungsmaßnahmen.

 

Wichtig ist außerdem: Es erfolgt keine spezielle Optimierung auf den Score von Google PageSpeed Insights. Das kostenlose Tool von Google ist zwar sehr hilfreich und zeigt viele gute Optimierungsansätze auf, hat aber eine sehr spezielle Herangehensweise für die Ermittlung des endgültigen Scores. Eine Website die dort 100% erreicht, muss noch lange nicht schnell sein. Um die Geschwindigkeit der Website zu messen, gibt es geeignetere Tools.

 

Wir optimieren also nur für tatsächliche Ladezeiten, und nicht für den PageSpeed Score.

Wie schnell sollte eine Website laden?

Wie schnell ist eigentlich schnell? Pauschal lässt sich natürlich keine genaue Zahl festlegen. Ob eine Seite in nur einer Sekunde lädt oder dafür 1,5 Sekunden benötigt ist oft unerheblich.

 

Eine wichtige Grenze scheint nach diversen Studien und Auswertungen eine Ladezeit von unter 3 Sekunden zu sein. Hilfreich kann auch ein Blick auf die Mitbewerber bringen. Laden diese deutlich schneller als die eigene Website?

 

Im E-Commerce Bereich hat Amazon spannende Zahlen geliefert. Laut eigenen Auswertungen reduzieren 100 Millisekunden Ladezeit den Umsatz um rund ein Prozent. Das entspricht gut 2,8 Milliarden Euro pro Jahr (Umsatz 2019).

 

Ein weiteres Beispiel ist Google. Das Unternehmen aus Kalifornien zeigte zwischenzeitlich 30 Suchergebnisse an, statt den üblichen 10. Die Folge? Die Nutzer mussten im Schnitt 0,5 Sekunden länger warten, woraufhin der Traffic des Internetgiganten um 20 Prozent zurückging.

 

Es zeigt sich also: Jede noch so kleine Verbesserung der Performance kann viele Vorteile bringen.

Ist die Wahl des richtigen Webhosting-Paketes wichtig?

Eine Website mit Online-Shop benötigt natürlich einen leistungsstärkeren Server als eine einfache Firmenwebsite mit relativ wenigen Aufrufen. Das ist also durchaus wichtig. Es spielt auch eine große Rolle ob der Hoster einfache HDDs oder moderne SSD-Speicher zur Verfügung stellt. Weshalb wir ausschließlich auf SSDs setzen. Eine Einschätzung zu Ihrem Webhosting-Paket können wir Ihnen nach der Begutachtung Ihrer Website geben.

Welche Zugänge werden für eine Optimierung benötigt?

Wenn Sie ein unverbindliches Angebot wünschen, würde es theoretisch reichen, wenn Sie uns eine Liste der installierten Plugins (oder Screenshots davon) sowie das aktuelle Hosting-Paket mitteilen. Für eine Optimierung bräuchten wir dann folgende Zugänge:

  • WordPress mit Administrator-Rechte
  • Control-Panel des Webhosters
  • FTP-Zugang zum Server
  • Datenbank-Zugriff

Alle Zugänge erhalten Sie in der Regel von Ihrem Webhoster.